{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Hadouken: Indie-Darlings sollen Regie beim neuen "Street Fighter"-Film führen

Stu

Von Stu

Bildnachweis: © Capcom | Werbemotiv zu "Street Fighter "

Der Super Mario Bros. Film  läuft aktuell überaus erfolgreich international in den Kinos und gilt für viele Fans des Franchise als Beweis, dass es sehr wohl möglich ist, eine gute Verfilmung rund um die bekannten Videospielfiguren zu produzieren. Wer es nicht weiß: Bereits 1993 wurde mit Super Mario Bros. ein passender Kinofilm produziert, der aber kommerziell scheiterte und bis heute für viele ein Paradebeispiel einer gescheiterten Videospielverfilmung darstellt, auch wenn das Werk mittlerweile durchaus auch seine Fans gefunden hat.

Was bei Mario und Luigi funktioniert hat, soll nun auch bei Capcoms legendärer Prügelspielreihe Street Fighter hinhauen. Nachdem der (für viele) misslungene Street Fighter - Die entscheidende Schlacht von 1994 keine wirklich gute Reputation erreichte - vom Sequel The Legend of Chun-Li reden wir lieber erst gar nicht -, hat sich Legendary Pictures aber dafür entschiedenen sich die Filmrechte zu besorgen und es noch einmal zu versuchen.

Für dieses Unterfangen wollen sich die Verantwortlichen laut The Hollywood Reporter die Regiekünste von und sicheren, deren Debüt Talk to Me beim Sundance Filmfestival für Furore sorgte (am 27. Juli erscheint der Horrorfilm in den deutschen Kinos). Die Brüder aus Australien begannen ihre Karriere auf YouTube mit ihrem Kanal RackaRacka, der immer noch überaus erfolgreich ist. Dort probierten sie sich aus, mit dem Erstellen von Sketchen, Streichen und Kurzfilmen.

Noch gibt es keinerlei weiteren Details über das Projekt. Es wird aber nicht die letzte geplante Videospielverfilmung sein. Filmstudios und Streamingdienste haben Adaptionen von Games (wieder) für sich entdeckt. Der schlechte Ruf vergangener Tage soll bald vergessen sein. Werden Videospielverfilmungen die Comicverfilmungen der Zukunft? Zumindest von der Menge her scheint der Vergleich nicht unangebracht. Aktuell in Arbeit befinden sich u. a. Mass Effect, God of War, Minecraft, Borderlands, Mortal Kombat 2, Five Nights at Freddy's und, und, und.

Street Fighter ist eines der populärsten, langlebigsten sowie erfolgreichsten Franchises des japanischen Entwicklers Capcom. Am 2. Juni soll mit Street Fghter VI der neuste Ableger erscheinen. Es ist dabei nicht wirklich das sechste Spiel der Reihe. Dank diverseren unterschiedlichen Portierungen, Spin-offs und Crossovern gibt es unzählige Titel. Mehr zu den ersten Street Fighter-Filmen gibt's in unserem Trash Cast.

Wird geladen...